• Menu
  • Skip to left header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Before Header

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an: (0511) 611-277

  • E-Mail
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Nähmaschinen Scherf Hannover - Altwarmbüchen

Nähmaschinenhändler in Hannover - Altwarmbüchen

  • Shop
  • Nähmaschinen
    • Bernina
    • bernette
    • Brother
    • Elna
    • Husqvarna Viking
    • Pfaff
    • Singer
    • Juki
    • baby lock
    • Gebrauchte / Vorführmodelle
  • Overlock/Coverlock
    • baby lock
    • Bernina
    • Bernette
    • Brother
    • Elna
    • Husqvarna Viking
    • Juki
    • Pfaff
    • Singer
  • Stickmaschinen
    • Bernina
    • bernette
    • Brother
    • Elna
    • Husqvarna Viking
    • Pfaff
    • Singer
  • Software
    • Bernina & Bernette
    • Brother
    • Husqvarna Viking
    • Pfaff
  • Zubehör
    • baby lock
    • Bernina
  • Nähkurse
    • Nähkurse (alle)
    • Kursplan (PDF)
    • Über unsere Nähkurse
    • Overlock
    • Bekleidung
    • Maschinen-Technik
    • Sticken
    • Schnittkonstruktionen
    • Home & Patchwork
    • Veranstaltungen
  • Blog
  • search
  •  
  • Shop
  • Nähmaschinen
    • Bernina
    • bernette
    • Brother
    • Elna
    • Husqvarna Viking
    • Pfaff
    • Singer
    • Juki
    • baby lock
    • Gebrauchte / Vorführmodelle
  • Overlock/Coverlock
    • baby lock
    • Bernina
    • Bernette
    • Brother
    • Elna
    • Husqvarna Viking
    • Juki
    • Pfaff
    • Singer
  • Stickmaschinen
    • Bernina
    • bernette
    • Brother
    • Elna
    • Husqvarna Viking
    • Pfaff
    • Singer
  • Software
    • Bernina & Bernette
    • Brother
    • Husqvarna Viking
    • Pfaff
  • Zubehör
    • baby lock
    • Bernina
  • Nähkurse
    • Nähkurse (alle)
    • Kursplan (PDF)
    • Über unsere Nähkurse
    • Overlock
    • Bekleidung
    • Maschinen-Technik
    • Sticken
    • Schnittkonstruktionen
    • Home & Patchwork
    • Veranstaltungen
  • Blog
  • search
  •  
  • Nähmaschinen-Reparatur
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Nähmaschinen-Reparatur
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Kasse

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. Wir informieren Sie insbesondere über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten sowie über Ihre datenschutzrechtlichen Rechte.

Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

  1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortliche:

Nähmaschinen Scherf

Susanne Rose (im Folgenden: Nähmaschinen Scherf)

Siemensstr. 16

D-30916 Isernhagen

Deutschland

Email: info@naehmaschinen-scherf.de

Telefon: +49 (0)511 61 12 77

Fax: +49 (0)511 61 40 34

Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte von Nähmaschinen Scherf ist:

Rechtsanwalt Michael F. Ochsenfeld

Datenschutzbeauftrager, Datenschutzauditor (TÜV)

Sachverständiger für Datenschutz und -sicherheit (BDSF e.V.)

OCHSENFELD+COLL Rechtsanwälte

Bahnhofsallee 9, 31134 Hildesheim, Deutschland

Telefon +49 (0) 5121 102210

Telefax +49 (0) 5121 1022122

Email: scherf@ochsenfeld.com

internet: www.ochsenfeld.com

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt, mündlich, schriftlich oder per Email an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

  1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
  2. a) Beim Besuch der Webseite

Beim Aufrufen unserer Website www.maschinen-scherf.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet.

Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners,

Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

Name und URL der abgerufenen Datei,

Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

zu weiteren administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und/oder speichern wir auf einem Server eines externen Anbieters in der Europäischen Union. Dadurch wird sichergestellt, dass die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts eingehalten werden. Die notwendigen Verträge zur Sicherstellung der Datenschutzkonformität und zur Sicherheit Ihrer Daten haben wir abgeschlossen.

  1. b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter

Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an info@naehmaschinen-scherf.de per E-Mail senden.

  1. c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen EMail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

  1. d) Bei der Nutzung unseres Onlineshops

Bei der Nutzung unseres Onlineshops ist die Erstellung eines Online-Profils erforderlich. Hierzu ist die Angabe

des Vor- und Nachnamen,

der E-Mail Adresse,

der Anschrift,

sowie Zahlungsdaten

notwendig.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Nutzung des Onlineshops erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung sowie zur Anbahnung bzw. Erfüllung des mit Ihnen zu schließenden bzw. geschlossenen Vertrages (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO).

Die angegebenen Daten bleiben auch nach der Nutzung des Onlineshops gespeichert. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben (z.B. im Rahmen der Steuererhebung) ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter Ziffer 3.

  1. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie hierzu Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
  1. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein.

Cookies sind kleine Datenpakete (kleine Textdateien, bestehend aus Zahlen und Buchstaben), die dafür genutzt werden, bestimmte Informationen für einige Zeit lokal auf dem Endgerät des Nutzers zu speichern. Dieses kann z.B. dazu dienen, den Computer des Nutzers bei einem Wiederaufruf der Seite zu erkennen oder den Inhalt eines Formulars oder Warenkorbes zu sichern. Trackingdienste nutzen Cookies, um gesammelte Informationen zu speichern.

Teilweise werden Cookies automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Webbrowser schliessen (sog. transiente Cookies). Dazu zählen insbesondere sog. Session-Cookies oder Sitzungs-Cookies. Diese Cookies speichern eine sog. Session-ID, anhand der sich verschiedene Anfragen Ihres Webbrowsers der aktuellen Sitzung zuordnen lassen. Dies ermöglicht eine Wiedererkennung Ihres Endgeräts, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie sich ausloggen oder den Webbrowser schließen.

Zum Teil werden Cookies erst nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht (sog. persistente Cookies). Die Speicherdauer ist je nach Cookie unterschiedlich.

Wenn Sie mit einer Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung von Cookies in den Einstellungen ihres Webbrowsers deaktivieren. Bereits verhandene Cookies können Sie in den Einstellungen ihres Webbrowsers löschen.

Sie können auch der Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung dieser Daten dadurch verhindern, dass sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren (“blocken”). Sie können auch Scriptblocker installieren, die die Ausführung von Codes verhindern. Scriptblocker finden Sie z.B. hier:

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/

https://noscript.net/

Home

https://chrome.google.com/webstore/detail/umatrix/ogfcmafjalglgifnmanfmnieipoejdcf

Weiterführende Hinweise zu Cookies finden Sie z.B. beim Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf, www.bvdw.org. Der BVDW e.V. hält auf der Internetseite http://meine-cookies.org/ ergänzende Informationen bereit.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Es besteht auch keine Verpflichtung dazu, den Einsatz von Cookies zu akzeptieren. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Um das Speichern von Cookies einzuschränken, müssen Sie Ihre Browser-Einstellung entsprechend konfigurieren.Die Einstellungen müssen Sie für jeden Browser und für jedes Endgerät, das Sie nutzen, gesondert vornehmen.

Wir weisen auch darauf hin, dass Sie bei Einsatz von Scriptblockern, oder bei Löschung vorhandener Cookies oder dem Verhindern einer Speicherung von Cookies, möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts in vollem Umfang nutzen können.

Die Speicherdauer der Cookies können Sie über Ihren Browser feststellen, indem Sie sich die Cookies anzeigen lassen (meist durch Klicken auf das „i“ neben der Adressleiste, z.B. bei Firefox oder Google Chrome).

Wir nutzen Cookies z.B. im Rahmen von Trackingdiensten, um unsere Angebot für Sie zu optimieren. Soweit Sie über einen Account verfügen, setzen wir die Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können.

In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO.

  1. Analyse-Tools
  2. a) Tracking-Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

  1. i) Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/ intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/ 6004245?hl=de).

  1. Betroffenenrechte

Nach den datenschutzrechtlichen Regelungen haben Sie verschiedene Rechte, die Sie uns oder ggf. auch gegenüber unseren Vertragspartner geltend machen können. Nachstehend informieren wir Sie über Ihre Rechte.

Recht auf Bestätigung

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchten Sie dieses Recht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder uns wenden.

Recht auf Auskunft

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:

  • die Zwecke der Verarbeitung,
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden,
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen,
  • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer,
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung,
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde,
  • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten,
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Ferner steht Ihnen ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland – ein Land außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes – oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so seht Ihnen Person das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

Möchten Sie dieses Recht in Anspruch nehmen, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an uns wenden.

Recht auf Berichtigung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

Möchten Sie dieses Recht in Anspruch nehmen, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an uns wenden.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessen werden“)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

  • Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
  • Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.

Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, veranlassen möchte, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Unser Datenschutzbeauftragte wird veranlassen, dass Ihr Löschverlangen unverzüglich geprüft und diesem ggf. nachgekommen wird.

Wurden die personenbezogenen Daten von uns öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass Sie von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
  • Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren überwiegen.

Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und Sie die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, verlangen möchte, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an uns wenden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.

Ferner haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter wenden.

Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeiten wir Ihre Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten oder an uns wenden. Ihnen steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung

  • nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist, oder
  • aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen enthalten oder
  • mit Ihrer ausdrücklicher Einwilligung erfolgt.
  • Sie haben auch das Recht auf eine Prüfung oder ein Eingreifen von uns in die automatisierte Entscheidung, auf Darlegung Ihres eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung.

Zur Geltendmachung des Rechts können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an uns wenden.

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

Zur Geltendmachung des Rechts Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung können Sie sich jederzeit formlos an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter wenden.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Sie haben im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet.

Der folgende Link stellt eine Liste der Landesdatenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

  1. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@naehmaschinen-scherf.de

  1. Externe Zahlungsdienstleister

Wir setzen externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen vornehmen können. Wir setzen die Zahlungsdienstleister zur Erfüllung von Verträgen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO ein. Im Übrigen setzen wir externe Zahlungsdienstleister auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO ein, um unseren Nutzern effektive und sichere Zahlungsmöglichkeit zu bieten.

Es besteht die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang mit dem Online-Zahlungsservice PayPal abzuwickeln. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte vorzunehmen. Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg. Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, werden Ihre, für den Bezahlvorgang erforderlichen Daten automatisch an PayPal übermittelt. Hierbei handelte es regelmäßig um folgende Daten:

  • Name
  • Adresse
  • Firma
  • E-Mail-Adresse
  • Telefon- und Mobilnummer
  • IP-Adresse

Die Datenschutzbestimmungen von PayPal können Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full/ einsehen.

Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h. wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.

Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.

Social Media

 Um mit Ihnen, unseren Kunden, Interessenten und sonstigen Nutzern kommunizieren zu können, und sie zu.B. über Neuigkeiten zu unseren Produkten oder zu unserem Unternehmen zu informieren, unterhalten wir Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerke und Plattformen.

Dabei können Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden, weil nicht jeder Anbieter innerhalb der EU ansässig ist bzw. die Daten verarbeitet. Mit der Übertragung von Daten außerhalb der EU können sich Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Soweit US-Anbieter unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, haben sich sich verpflichtet, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

Als Anbieter unserer Seiten in sozialen Netzwerken und auf Plattformen sind wir gemeisam mit dem Betreiber Verantwortliche i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO; dieses bedeuet u.a., dass wir mit dem Anbieter entsprechende Verträge geschlossen haben. Für Sie ist wichtig zu wissen, dass Sie sich bei datenschutzrechtlichen Problemem sowohl an den Anbieter, als auch an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden können.

Die Daten werden durch die Anbieter von sozialen Netzwerken und Plattfomen i.d.R. zu Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Facebook

Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Unsere Facebook-Seite wird auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten“ betrieben.

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/

Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com,

Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.

Widerspruch https://www.facebook.com/help/contact/1994830130782319.

Flickr

SmugMug Inc., Suite 200, 67 E Evelyn Avenue, Mountain View, CA 94041, USA

Datenschutzerklärung https://www.flickr.com/help/privacy

Instagram

Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland

https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/accounts/privacy_and_security/

Widerspruch https://www.facebook.com/help/contact/1994830130782319.

Pinterest

Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2

Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen:”https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy”>https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

youtube

Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland

Informationen zum Datenschutz und zur Datennutzung durch Google können Sie der Webseite von Google entnehmen:http://www.google.de/intl/de/policies/privacy Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

  1. Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung

Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.

Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.

Wir setzen das Warenwirtschaftsystem furios, der SOCO GmbH, An der Hammerhalde 39, 78050 Villingen-Schwenningen ein. Mit dem Programm bilden wir die notwendigen Bearbeitungsschritte und – Vorgägne in unserem Unternehmen ab (z.B. Auftrag, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung, Mahnwesen, Tätigkeitsverwaltung, Kassenbuch, Werkstattaufträge usw.). Wir können nicht ausschließen, dass bei der (Fern-)Wartung unseres Systems die SOCO GmbH auf personenbezogene Mitarbeiter und/oder Kundendaten zugreift und haben zur Sicherstellung der Datenschutzkonformität entsprechende vertragliche Absprachen getroffen.

Die Verarbeitung der Daten durch uns in dem Warenwirtschaftssystem hat ihre Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung, -erfüllung). Zudem haben wir ein berechtigtes Interesse, unsere Prozesse effizient und effektiv zu gestalten (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO).

  1. Datensicherheit

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.

TLS (Transport Layer Security, engl. Transport-Sicherheitsschicht) und dessen Vorgänger SSL (Secure Sockets Layer, engl. Sicherheits-Anschluss-Schicht) sind Verschlüsselungstechnologien, die einen sicheren Zugang zum Internet ermöglichen. Beide Protokolle sind sog. End-to-End Verschlüsselungen; d.h. die Information wird vor dem Versenden beim Absender (z.B. einem Client) verschlüsselt und erst beim Empfänger (z.B. einem Webserver) entschlüsselt. Möglich wird dieses durch eine asymmetrische Verschlüsselung der Information und dem Austausch eines gemeinsamen symmetrischen Sitzungsschlüsel der Kommunkationpartner. Nur die Kommunkationspartner können die Informationen entschlüsseln, da die Verschlüsselungstechnologien auch die Autentizität der Kommuikationspartner prüfen und diese dafür zuvor entsprechende Zertifikate bei einer spezielle Zertifizierungsstelle (z.B.  Sectiga (ehemals Comodo), Thawte, RapidSSL, GeoTrust, DigiCert u.a. ), erwerben müssen.

Daten, die Sie über diese Website übermitteln, sind wegen der SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung für Dritte nicht mitlesbar.

Sie erkennen die Verschlüsselung unserer  Internetseite daran, dass Sie diese mit “https://” aufrufen. Sie erkennen die Verwendung der Technologie auch an einem kleinen Schloss-Symbol in Ihrem Browser.

  1. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2019.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://naehmaschinen-scherf.de/datenschutzerklaerung/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Haupt-Sidebar

Bernina Aktion Januar 2021

Bernina Angebot des Monats Januar 2021

Abonniere unseren Newsletter

Erhalte aktuelle Beiträge · Specials & tolle Angebote nur für Abonnenten per Mail.
Newsletter abonnieren
Tipps für den Kauf einer Nähmaschine

Nähmaschine kaufen – alle Tipps und worauf es wirklich ankommt

Nähmaschine kaufen – alle Tipps und worauf es wirklich ankommt
gebrauchte Nähmaschinen in Hannover

Gebrauchte / Vorführmodelle

Gebrauchte / Vorführmodelle
Gutscheine Nähen und Zubehör

Gutscheine

Gutscheine

Footer

Nähmaschinen Scherf

Siemensstrasse 16
30916 Isernhagen (Hannover-Altwarmbüchen)
Tel: 0511 - 611 277

Öffnungszeiten

Montag09:00 - 13:00 und 15:00 - 18:00
Dienstag09:00 - 13:00 und 15:00 - 18:00
Mittwoch09:00 - 13:00
Donnerstag09:00 - 13:00 und 15:00 - 18:00
Freitag09:00 - 13:00 und 15:00 - 18:00
Samstag10:00 - 13:00

Über Nähmaschinen Scherf

  • Nähmaschine kaufen – Tipps
  • Nähmaschinen-Reparatur
  • Kontakt
  • Versand & Kosten
  • Zahlungsarten
  • Sitemap
  • Impressum
  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Cookie-Richtlinie (EU) / Einstellungen

Wichtige Links

  • Blog / Aktuelles
  • Über uns
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung Produkte
  • Widerrufsbelehrung Dienstleistungen

Copyright © 2021 Nähmaschinen Scherf · Alle Rechte vorbehalten.